Familie und Gesellschaft
Unsere Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb planen wir:
- das Betreuungsangebot für Ein- bis Zweijährige zu erweitern
- die Kita Lummerland zu modernisieren und bedarfsgerecht auszubauen
- mehr Angebote und Treffpunkte für Jugendliche zu schaffen
- einen Jugendrat einzurichten, um die Demokratie zu stärken
- unsere Spielplätze nach dem Spielraumkonzept weiterzuentwickeln
- Bürgerforen für eine umfassende Bürgerbeteiligung zu etablieren
Seniorinnen und Senioren
Unsere Seniorinnen und Senioren liegen uns am Herzen. Daher setzen wir uns ein für:
- einen Seniorenbeauftragten als Ansprechpartner
- die Organisation der Fahr- und Einkaufsdienste von nicht mobilen Seniorinnen und Senioren
- Eigenständigkeits-, Gesundheits- und Teilhabeangebote, wie z.B. Seniorenfahrten, Bürger Café
- die Seniorenarbeitsgruppe
- Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
- mehr seniorengerechten Wohnraum
- Kooperationen mit Pflegeberatung, Kirchen, Kriminalprävention, Digitalbotschafter und weiteren Stellen
Kultur und Sport
Ein lebendiges Schwabenheim braucht Raum für Vereine, Begegnung und Kultur. Deshalb wollen wir:
- ein Dorfgemeinschaftshaus als Herz von Schwabenheim. Mit diesem Haus der Vereine, der Begegnung und der Kultur werden die Schwabenheimer Vereine und Initiativen gefördert, das Ehrenamt gestärkt und das kulturelle Angebot für ein lebendiges Schwabenheim ausgeweitet.
Wir investieren in moderne Sportanlagen und vielfältige Bewegungsangebote für die ganze Bevölkerung. So bleibt Schwabenheim aktiv und gesund:
- mit Outdoorfitnessgeräten für Jung und Alt
- mit einem erneuerten Kunstrasen des Großspielfeldes
- mit der Erweiterung der Freizeitfläche am Sportplatz für alle Generationen
- mit der gezielten Förderung der Sportvereine und des Ehrenamts
Wohnen und Ortsentwicklung
Ein attraktives Schwabenheim braucht eine gute Infrastruktur. Deshalb wollen wir:
- mehr geförderten und familienfreundlichen Wohnraum
- Neubaugebiete behutsam und mit Augenmaß entwickeln
- möglichst vielfältige Einkaufsmöglichkeiten in Schwabenheim
- ein Standortgutachten für neue und zukunftsorientierte Gewerbeflächen
- eine Wohnmobilstellplatzanlage mit Infrastruktur
- ein Tourismuskonzept im Einklang mit der Landwirtschaft und der Natur
- einen attraktiven Markplatz sowie Ausweitung der Grünflächen
Umwelt und Energie
Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit, Vielfalt und Lebensqualität im Zentrum stehen. Unser Plan:
- mehr grün, mehr Leben: Wir vernetzen Grünflächen, fördern Biodiversität und schaffen lebendige Gemeinschaftsräume (z.B. Bürgerwald, Heckenzüge, Blühstreifen).
- Wasser bewahren, Zukunft sichern: Mit unserem Wasserwirtschaftskonzept setzen wir uns für nachhaltiges Wassermanagement ein (z.B. Starkregenschutz, Wasserbiotop).
- erneuerbare Energien und Einsparungen: Wir treiben den Ausbau erneuerbarer Energien voran und unterstützen jeden auf dem Weg zu einer grünen Energiezukunft (z.B. Ausbau von erneuerbaren Energien an Gemeindegebäuden, LED-Beleuchtung, Ladesäulen).
- gemeinsam aktiv: Von Lärmschutz bis Umweltbildung – wir setzen uns für das ein, was wirklich zählt.
Mobilität und Verkehr
Wir machen unser Ort mobil – sicher und umweltfreundlich:
- ein ganzheitliches Verkehrskonzept für alle entwickeln
- mehr Parkplätze im Ortskern schaffen
- lückenloses Radwegenetz nach Ingelheim und Mainz ausbauen
- Schulwege am Kindergarten und der Grundschule sicherer machen
- Möglichkeiten zur Ortsentlastung prüfen
Finanzen
Wir gestalten die Finanzen Schwabenheims weiter solide, damit die vielen Projekte wie z.B. die Modernisierung und der Ausbau der Kita Lummerland, der Neubau des Dorfgemeinschaftshauses, die Schaffung von gefördertem Wohnraum, der Umstieg auf erneuerbare Energien umgesetzt werden können. Wir stehen für:
- sparsamen und wirtschaftlichen Umgang mit den Steuergeldern der Bürgerinnen und Bürger
- das Ausschöpfen von Förderungen und Zuschüssen
- die bedarfsgerechte Planung und Durchführung von Investitionsprojekten