
Gemeinsam für Schwabenheim: WG Freudenberger, WiPro und FWG treten bei der Kommunalwahl 2024 gemeinsam an – Wandel in der kommunalpolitischen Landschaft Schwabenheims
Für die Kommunalwahl 2024 schließen sich die WG Freudenberger, WiPro und FWG Schwabenheim zur Wählergruppe „Gemeinsam für Schwabenheim e.V.“ (GfS) zusammen. Das Ziel: Die Interessen der Schwabenheimerinnen und Schwabenheimer in einer gemeinsamen Liste zu bündeln und so eine starke Stimme zu geben. Seit über 30 Jahren sind die Vorgänger der GfS bereits im Ortsgemeinderat vertreten und stellten die langjährigen Ortsbürgermeister Walter Klippel und Peter Merz.
Die sachorientierte Arbeit steht im Vordergrund. In den Diskussionen um das Wohl und die Zukunft unserer Ortsgemeinde werden unterschiedliche Meinungen akzeptiert, einen Fraktionszwang für unsere Mandatsträger in den politischen Gremien gibt es nicht. Auch sind wir keine Partei, sondern ein eingetragener Bürgerverein.
Wir wollen die Ortsgemeinde Schwabenheim als lebenswerte, dynamische Gemeinde erhalten und weiterentwickeln. Dafür suchen wir den offenen Austausch und die Zusammenarbeit mit allen Bürgerinnen und Bürgern. Wir arbeiten lösungsorientiert, ohne Scheuklappen, es gibt bei uns keine parteipolitischen Zwänge und ideologische Vorgaben – aber wir haben gemeinsame Ziele und frischen Ideen. Und wir werden auch gute Vorschläge anderer aufgreifen und unterstützen. Ein „nein“ aus Prinzip, nur, weil es eine andere Fraktion vorgeschlagen hat, sollte es im Gemeinderat nicht geben. Großen Wert legen wir auf gegenseitige Achtung und Toleranz in den Gremien. Wichtig ist uns Transparenz vor und bei politischen Entscheidungen.
Wir haben klare Ziele und Ideen für unsere Heimatgemeinde! Mit diesen wollen wir Schwabenheims Potenziale nachhaltig gestalten und die finanziellen Ressourcen mit Bedacht einsetzen. Wir werden gemeinsam Ideen weiterentwickeln, Lösungen finden und wir packen an. Gemeinsam für Schwabenheim – weil uns Schwabenheim am Herzen liegt.